Kapselmaschine Test unser Sieger ist
Die Bauweise einer Kapselmaschine an sich ist eine der besten Innovationen der letzten Jahre. Kapselmaschinen sind klein und handlich, nicht übermäßig teuer und in der Lage, auf Knopfdruck leckerste Kaffeespezialitäten zuzubereiten. Dazu gehören Cappuccino, Latte Macchiato, Espresso, besondere Kaffeemischungen und manchmal sogar Kakao und Tee. So können Sie Ihre Gäste mit erstklassigen Kaffeegetränken verwöhnen und das bei einfachster Bedienung, konstantem Geschmack und schnellster Zubereitung.
Kapselmaschinen Test Bestenliste
Welche die beste Kapselmaschine ist, hängt vom eigenen Geschmack, dem Geldbeutel und natürlich vom Lieblingsgetränk ab. Denn nicht alle Maschinen sind auch für sämtliche Getränke geeignet. Dennoch kristallisieren sich Kapselmaschinen von Herstellern wie Krups, Bosch oder DeLonghi als Testsieger heraus und belegen die vorderen Plätze in unserem Kapselmaschinen Test. Für diesen haben wir viele Kaffeekapselmaschinen für Sie genauer unter die Lupe genommen und auf Herz und Nieren getestet. Kaufen Sie einen unserer Testsieger, erhalten Sie garantiert eine tolle Kaffeemaschine für Kaffeekapseln, mit der Sie viel Freude und immer leckeren Kaffee haben werden. Haben Sie sich für unseren Testsieger entschieden, finden Sie einen Preisvergleich für den Testsieger am unteren Ende der Seite.
Das sind die Top Kapselmaschinen aus unserem Test:
- Direktwahltasten für Espresso und Lungo
- Seitenwände aus recycleten Kapseln
- Aufklappbares Abtropfgitter für hohe Tassen und Gläse
- Automatische und programmierbare Kaffeemenge; Flow-Stop-System
- Beleuchteter Kaffeekapsel-Sammelbehälter; Elektronische Temperaturregulierung
- Ultrakompaktes Design: Sehr kleines Gehäuse (L 33 cm x B 8,4 cm x H 20,4 cm), einfach in der Küche/ Wohnung zu platzieren und zu bewegen
- Einfache Bedienbarkeit: Zwei programmierbare Möglichkeiten für Espresso oder Caffè Lungo mit automatischem Wasserstopp
- Hightech: 19-bar-Hochleistungspumpe und schnelles Aufheizen in nur 25 Sekunden
- Energiesparend: Die Maschine schaltet automatisch nach 3 Minuten in den Energiesparmodus, nach 9 Minuten schaltet sie sich automatisch ab
- Abnehmbares Abtropfgitter für hohe Latte Macchiato Gläser
- Thermoblock-Heizelement: schnelles Aufheizen in nur 25 sek.
- Automatische Abschaltung 9 min. nach dem letzten Tassenbezug
- Flow Stop Funktion: automatische und programmierbare
- Voreingestellte Mengen: 40 ml für Espresso und 110 ml für Lungo
- Tasse ist nicht enthalten
Welche die beste Kapselmaschine ist muss jedoch jeder selbst für sich entscheiden. Denn: kauft man eine Kapselmaschine, entscheidet man sich auch für die Kapseln des Herstellers der Maschine. Jeder Hersteller hat hier sein spezielles Kapselsystem kreiert, die sich in vielerlei Hinsicht wie Auswahl, Geschmack und Preis pro zubereitetem Getränk unterscheiden. Daher sollten Sie sich im Idealfall nicht für eine Kapselmaschine entscheiden, sondern erst für ein Kapselsystem.
Hierbei spielt eben Ihr persönlicher Geschmack, die gebotene Auswahl (z.B. Kaffeesorten, Kaffeemilchspezialitäten, optional weitere Heißgetränke wie Tee und Kakao) eine entscheidende Rolle. Aber auch andere Faktoren wie der Preis pro Kapsel wird für viele sicherlich ein entscheidendes Kriterium sein, da sich die einzelnen Systeme durch auch im Preis unterscheiden. Hier gibt es eine Preisspanne von weniger als 20 Cent pro Kapsel (z.B. Aldi) bis hin zu deutlich mehr als 30 Cent pro Kapsel (verschiedene Premium-Kapseln). Das klingt jetzt vielleicht auf den ersten Blick nicht so viel. Aber gerade bei Vielkaffeetrinkern können 10 Cent Preisunterschied pro Kapsel am Ende des Monats oder gar des Jahres durchaus einen beachtlichen Geldbetrag ausmachen. Sollte Ihnen der Preis pro zubereitetem Getränk nicht so wichtig und entscheidend sein, können Sie natürlich nur nach dem Geschmack und der gebotenen Auswahl gehen. Erst dann, wenn Sie sich für einen Kapselhersteller entschieden haben, sollten Sie sich auf die Suche nach der besten Kapselmaschine für dieses Kapselsystem machen. Im Idealfall kaufen Sie hier einen unserer oben aufgelisteten Testsieger. Die drei oben aufgelisteten Kapselmaschinen sind für die Systeme Nespresso, Dolce Gusto oder Cafissimo geeignet.
Sie wissen schon welches System Sie kaufen möchten?
Unsere aktuellen Testberichte überprüfen das aktuelle Angebot der unterschiedlichsten Geräte-Arten wie z.B. Nespresso, Dolce Gusto oder Cafissimo. Wer schon direkt zu den Details der einzelnen Produkte geleitet werden möchte, der sollte sich z.B. direkt unseren Nespresso Maschinen Test oder unseren Dolce Gusto Maschinen Test durchlesen.
Nespresso hat hier einen klaren Marktvorteil, denn es war die Firma Nespresso, die mit dem neuen Kapselsystem ins deutschlandweite Marketing gegangen ist und einen Hauch von Luxus und Exklusivität dem Nutzer mit Nespresso Kaffeekapselgeräten näherbringen möchte. Für die Kaffeekapseln gibt es eigene Geschäfte in großen deutschen Städten oder man bestellt die Kapseln online.
Aber ist eine Kapselmaschine von Nespresso deshalb des beste System? Natürlich hängt die Qualität einer Kapselmaschine von dem Brühsystem und den dazugehörigen Kapseln inklusive Inhalt ab, die integrativer Bestandteil des Kapselsystems sind. Die wichtigsten Kriterien für den Kauf einer Kaffeekapselmaschine sind etwa:
- Geschmack, Crema und Temperatur des resultierenden Kaffees
- Auswahl von Kaffeesorten und deren Verfügbarkeit
- Verarbeitung der Kapselmaschine
- Kosten der Kapselmaschine und der Kaffeekapseln
Deshalb ist es empfehlenswert, Tests der unterschiedlichen Anbieter von Kapselmaschinen und deren Geräte zu studieren und zu prüfen, welches Kapselgerät für die eigenen Vorlieben am besten geeignet ist. Denn was bringt es Ihnen, wenn Sie eine tolle Kapselmaschine kaufen, damit aber keinen heißgeliebten Latte Macchiato zubereiten können, weil dieser nicht von dem Kapselsystem oder der Kapselmaschine unterstützt wird.
Die hier vorgestellten Produkte sind hauptsächlich für den privaten Gebrauch. Sie können in der Regel nur eine oder maximal zwei Tassen zeitgleich zubereiten. Eine Kanne Kaffee ist gar nicht erst möglich. Somit reichen die Kapazitäten für einen gewerblichen Gebrauchs in der Regel nicht aus, eignen sich hier höchstens als private Kaffeemaschine auf der Arbeit. Dies macht sie jedoch zu einer günstigen Anschaffung, da keines der Geräte einen dreistelligen Eurobetrag in der Anschaffung aufruft – bei Amazon liegen die Preise sogar erheblich darunter. Damit sind die Kosten bedeutend günstiger als bei “richtigen” Kaffeevollautomaten, die eine ähnliche Kaffeevielfalt bieten, aber in der Regel das fünf- bis zehnfache oder sogar noch deutlich mehr kosten.
Mehr über den Testsieger
Der Testsieger der Kapselgeräte-Hersteller ist in unserem Test Delonghi geworden, da der Hersteller im Grunde eine ganze Palette an Maschinen anbietet, die sich den eigenen Vorlieben, was Optik, Gebrauch und Qualität angeht, anpassen lassen. Die Maschinen sind in unterschiedlichen Farben erhältlich, lassen sich dementsprechend hervorragend in der Küche integrieren – sei es nun farblich auf das Gesamtkonzept abgestimmt oder als bunter Eyecatcher. DeLonghi nutzt hauptsächlich die Kapseln von Nescafe, die man über das Internet beziehen kann.
Krups baut bei den Kapseln mittlerweile auf Dolce Gusto. Die Maschinen unterstützten früher auch die Kapselreihe von Tassimo. Inzwischen hat dies Bosch übernommen und nutzt in seinen Kapselmaschinen Tassimo Kapseln. Währenddessen bleibt Tchibo mit eigenen Kapselvariante etwas weiter dahinter.
Mehr über unseren Testsieger erfahren sie hier: Delongi Nespresso Citiz Test
Nespresse Kapseln findet man mittlerweile vor Ort in Nescafe Läden in einigen deutschen Städten und kann die Kapseln natürlich auch online bestellen. Dies ist natürlich der bedeutend einfachere Weg, da die Kapseln einfach online bestellt werden und dann ein paar Tage später vom Postboten gebracht werden. Bei Dolce Gusto ist das Angebot in vielen Supermärkten groß, sodass diese einfach beim wöchentlichen Einkauf mit erworben werden können. Tchibo nutzt ein eigenes Kapselsystem, wofür sich die nötigen Kaffeeeinheiten in einem der Tchibo-Shops finden lassen. Bei Tassimo geht es sowohl über viele Supermärkte als auch über das Internet. Exklusive Sorten oder Edelkakao kann man allerdings lediglich über das Internet beziehen, da die Auswahl in den meisten Supermärkten auf die wichtigsten und am meisten verkauften Sorten begrenzt ist. Auch spezielle Sondereditionen sind meist nur online zu bekommen.
Fazit unseres Tests
Der Kapselmaschinen Test beweist, dass das Kapselsystem durchdacht ist und die resultierende Kaffeequalität der einschlägigen Hersteller wirklich gut ist. Größter Unterscheidungspunkt der verschiedenen Kapselsysteme ist eigentlich die Auswahl und Verfügbarkeit und Kosten der Kaffeekapseln. Die Geräte der unterschiedlichen Hersteller unterscheiden sich zwar qualitativ, die Relevanz für den Nutzer ist aber eher zu vernachlässigen. Alle Geräte unseres Kapselmaschinentests bereiteten hervorragenden Kaffee zu und waren sowohl leicht in Handhabung als auch Wartung und Reinigung, auch wenn diese nur selten zu erledigen ist.
Nicht zu empfehlen sind Kapselgeräte aufgrund der Kosten für Personen, die sehr viel Kaffee trinken. Ebenso sind Familien oder diejenigen, die öfter Besuch bekommen, mit einer Kapselmaschine nicht immer perfekt bedient, sollten viele Leute gleichzeitig Kaffee verlangen, da die Maschinen eigentlich auf 1 bis 2 Personen ausgelegt sind. Insgesamt handelt es sich beim Kapselsystem jedoch um eine runde Sache, welche die Zubereitung der vielen Kaffeespezialitäten immens einfach macht und tollen Kaffee in vielen Variationen zaubern kann.