Welche sind die besten Kaffeemaschinen fürs Büro?
Es gibt so gut wie kein Büro, in dem nicht irgendwo in der Küche eine Kaffeemaschine zu finden ist. Kaffee ist wichtig, nicht nur bei der Arbeit, sondern auch bei Konferenzen, offiziellen Terminen und einem einfachen Gespräch zwischen zwei Arbeitskollegen. Daher darf eine gute Kaffeemaschine in keinem Büro fehlen. Doch die regulären Maschinen sind in der Regel zu klein, um den Bedarf an Kaffee zu decken, der tagsüber im Büro anfällt. Daher gibt es bestimmte Maschinen, die für einen größeren Bedarf angelegt sind. Auf welche Eigenschaften Sie bei der Anschaffung achten sollten, erläutern wir in den folgenden Abschnitten.
Kaffemaschinen fürs Büro brauchen einen großen Wassertank
Viele der modernen Büro-Kaffeemaschinen sind mit einem größeren Wassertank ausgestattet. Zwei bis drei Liter sind normal. Dazu kommt eine passende Kanne, am besten eine, die auch die Temperatur halten kann. Am besten man achtet beim Kauf darauf, dass es sich um eine Kaffeemaschine mit Thermoskanne handelt.
Man sollte auch auf die Größe des Kaffeefilters achten. Normale Kaffeefilter sind in der Regel nicht ausreichend für größere Mengen an Kaffee. Daher haben die bürotauglichen Maschinen einen größeren Kaffeefilter, der eine ganze Menge Pulver aufnehmen kann.
Ein weiteres wichtiges Kriterium für eine Kaffeemaschine fürs Büro ist die Schnelligkeit. Im Büro genügt es nicht, wenn die Maschinen gemütlich das Wasser durch das Pulver tröpfeln lässt. Zeit ist bekanntlich Geld und im Büro sollte möglichst wenig Zeit für solche Nebensächlichkeiten verschwendet werden. Die Kaffeemaschine braucht also ein gutes Heizsystem, um das Wasser schnell aufzuheizen und schnell durch die Maschine pumpt. Idealerweise ist das Wasser innerhalb von fünf Minuten durch die Maschine gelaufen.
Professionelle Kaffeemaschinen sind außerdem mit einer anderen Verkleidung und einem sehr kompakten Design versehen. Die Verkleidung ist häufig aus Edelstahl, da Edelstahl, auf lange Sicht gesehen, hohen Temperaturen gut standhalten kann. Letztendlich sind die Kaffeemaschinen denen für die Gastronomie sehr ähnlich.
Bekannte Marken in diesem Bereich sind Santos, Animo, Jura, Bartscher und Nosch.
Große Kaffeefilter für Bürokaffeemaschinen
Da die Kaffeemaschinen im Büro auf große Mengen Kaffee ausgelegt sind, braucht man auch dementsprechend große Kaffeefilter. Die normalen Kaffeefilter, wie man sie von den Maschinen zu Hause kennt, reichten nicht aus.
Für Bürokaffeemaschinen eigenen sich die sogenannten Rundfilter. Sie haben einen flachen Boden, seitlich sind sie gewellt. Sie bieten ein gutes Füllvolumen an, welches für die professionelle Zubereitung von Kaffee in größeren Mengen ausgelegt ist. Und natürlich können sie, was die Dicke der Wände angeht, diese Mengen aus bei sich behalten, ohne dass sie beim Herausholen reißen.