Für viele ist die Auswahl eines Kaffeevollautomaten anhand der zahlreichen Kaufkriterien wie Getränkevielfalt, Bedienung, Display, Mahlwerk, Druck des Brühsystems usw. sowieso schon nicht einfach. Die neuesten Kaffeevollautomaten trumpfen mit Features wie Zwei-Tassensystemen, Milchaufschäumern, Pulverkaffee-Fächern usw. auf und versuchen sich anhand dieser Features voneinander zu unterscheiden. So versuchen sich die Hersteller gegenseitig zu übertrumpfen mit immer neuen Funktionen und vollmundigen Versprechungen, um um die Gunst der Käufer zu buhlen.
Je nach Wohnungssituation z.B. in WGs, kleinen Wohnungen oder hellhörigen Altbauwohnungen mag ein weiteres Kaufkriterium für einen Vollautomaten hinzukommen: die Lautstärke des Mahlwerks. In der Tat gibt es wohl kaum Vollautomaten mit Mahlwerken, die leise sind. Allerdings gibt es schon Unterschiede – und jedes Dezibel mehr oder weniger ist schon merkbar und macht den kleinen aber gewissen Unterschied möglicherweise aus.
So sind die Mahlwerke in den letzten Jahren in ihrer Qualität ständig gestiegen und mittlerweile spielt die Langlebigkeit von Mahlwerken eine entscheidende Rolle. In den letzten Jahren haben sich sogenannte Keramiklaufwerke als neuer (hoher) Standard etabliert – und sie stehen für robuste Langlebigkeit, nahezu kein Verschleiß und kein Wartungsaufwand. Aber auch eine geringe Geräuschemission ist im Vergleich zu herkömmlichen Mahlwerken aus Metall eine ihrer großen Stärken. Die vor den Keramiklaufwerken stets verbauten Stahlmahlwerke sind allerdings ebenfalls weiterentwickelt, sodass es in der heutigen Zeit auch einige Kaffeevollautomaten mit leisen Stahlmahlwerke auf dem Markt zu finden gibt.
Warum ein leiser Kaffeevollautomat?
Die Beweggründe für einen besonders leisen Kaffeevollautomaten sind vielschichtig. Kommt er zum Beispiel in einem Büro zum Einsatz, sollte er nicht so laut sein, dass an ein arbeiten oder telefonieren nebenher nicht mehr zu denken ist. Auch in der Gastronomie sollte ein Kaffeevollautomat mit Mahlwerk möglichst leise sein, damit die Gäste nicht bei jedem zubereiteten Kaffee hochschrecken. Zudem verbreitet der Lärm eine ungemütliche Atmosphäre, die wohl kaum Gäste zum Verweilen in einem Restaurant oder Café einlädt.
Aber auch im privaten Einsatz ist ein möglichst leiser Kaffeevollautomat auf jeden Fall von Vorteil. Gerade in hellhörigen Altbauten oder WGs ist es nicht sehr schön, wenn alle Nachbarn und Mitmenschen der Schreck in die Glieder fährt, nur weil Sie sich einen Kaffee zubereiten. Aber auch aus eigenem Interesse ist ein leiser Kaffeevollautomat sicherlich von Vorteil. Zum einen schont er das Gehör, das vor allem morgens im halbschlafenden Zustand besonders empfindlich ist. Und zum anderen können Sie dann nebenbei auch problemlos andere Dinge erledigen wie sich unterhalten oder telefonieren, ohne selbst durch Geschrei zu einer weiteren Unruhequelle zu werden.
Sie sehen schon, es gibt viele Vorteile für den Kauf eines Kaffeevollautomaten. Neben der Ausstattung und dem Kaffeegeschmack sollten Sie aber auch auf eine möglichst geringe Dezibelzahl des Mahlwerks achten. So tun Sie nicht nur sich einen Gefallen, sondern schonen neben Ihren auch die Nerven Ihrer Mitmenschen und Nachbarn. Denn seien wir mal ehrlich: wer möchte schon einen Kaffeevollautomat haben, der beim Mahlen der Kaffeebohnen zu feinem Pulver vor dem Aufbrühen des frischen Kaffees so laut ist wie ein startender Düsenjet. Kaffee hat auch immer etwas mit Genuss zu tun. Und der sollte im besten Fall bereits beim Zubereiten des aromatischen Heißgetränks beginnen…
Top 5 Leisesten Vollautomaten in unserem Test
Aber welcher Kaffeevollautomat ist denn nun am leisesten? Wir haben für Sie ein paar besonders leise Kaffeevollautomat handverlesen herausgesucht.
Die DeLonghi ECAM 23.466.B überzeugt beim Lautstärketest durch sein störarmes extra leises Kegel-Edelstahl-Mahlwerk.
- EINFACHE BEDIENUNG: Die De'Longhi Kaffeemaschine verfügt über Direktwahltasten für Cappuccino, Espresso und Latte Machiato mit 5 voreingestellte Kaffeestärken von sehr mild bis sehr kräftig
- LATTECREMA-SYSTEM: Patentiertes Milchaufschäumsystem für besonders cremigen, feinporigen Milchschaum für den idealen Cappuccino – die Reinigung erfolgt automatisch per Drehregler
- HOCHWERTIGES MAHLWERK: Das 13-stufige Kegelmahlwerk kann individuell eingestellt werden, es passen 200 g Kaffeebohnen in den Behälter – der Vollautomat eignet auch für die Nutzung mit Kaffeepulver
- LEICHTE REINIGUNG: Die kompakte Brühgruppe ist wartungsarm, lässt sich vollständig aus der Kaffeemaschine herausnehmen und ermöglicht so eine einfache Reinigung des Maschineninnenraums
- INDIVIDUELL: Speichern Sie Ihre persönlichen Vorlieben von Aroma, Kaffee- und Milchmenge für alle Getränke
Das Keramikmahlwerk der Saeco HD8761/01 Minuto kann ebenfalls durch seine relativ geringe Lautstärke überzeugen.
- Cremiger Milchschaum, dank klassischem Milchaufschämer, wie beim Barista
- Scheibenmahlwerk aus 100% Keramik für gleichbleibende Leistung und natürlichen Geschmack
- Jeder Kaffee, wie er Ihnen schmeckt, dank der praktischen Memo-Funktion
- Passend für die Lieblingstasse, dank höhenverstellbarem Auslauf
- Intuitives Display und Schnellwahltasten für eine einfach Navigation
DeLonghi ist nicht unbedingt für seine leisen Mahlwerke bekannt, allerdings ist die Lautstärke unseres Testsiegers DeLonghi ECAM 22.110.B ebenfalls noch als „ok“ zu bezeichnen.
- EINFACHE BEDIENUNG: Die De'Longhi Kaffeemaschine verfügt über Direktwahltasten sowie einen praktischen Drehregler, über den Sie die Kaffeestärke und Menge einstellen können
- HOCHWERTIGES MAHLWERK: Das 13-stufige Kegelmahlwerk kann individuell eingestellt werden, es passen 250 g Kaffeebohnen in den Behälter – der Vollautomat eignet auch für die Nutzung mit Kaffeepulver
- LEICHTE REINIGUNG: Die kompakte Brühgruppe ist wartungsarm, lässt sich vollständig aus der Kaffeemaschine herausnehmen und ermöglicht so eine einfache Reinigung des Maschineninnenraums
- BARISTA-STYLE: Die spezielle Aufschäumdüse ermöglicht ein perfektes Milchschaum Ergebnis für einen cremigen Cappuccino oder Latte Macchiato
- INDIVIDUELL: Speichern Sie Ihre persönlichen Vorlieben von Aroma, Kaffee- und Milchmenge für alle Getränke
Und noch einmal DeLonghi, diesmal die DeLonghi ECAM 23.426.SB. Auch dieser Kaffeevollautomat kann mit einem besonders leisen Kegelmahlwerk mit 13 Mahlstärke-Stufen als besonders leises Gerät punkten.
- Digitaldisplay und Bedienfeld mit Drehregler und zwei-zeiligen Textdisplay
- Profi-Milchaufschäumdüse mit Varioregler zur Einstellung der Milchschaumkonsistenz für köstlichen Cappuccino, Latte Macchiato oder heiße Milch
- Manuelle Einstellung der Kaffeestärke und -menge über Drehregler
- Geeignet für Kaffeebohnen als auch Kaffeepulver
- Fünf voreingestellte Kaffeestärken von sehr mild bis sehr kräftig
Auch der Saeco HD8763/01 Minuto besticht mit einer leisen Arbeitsweise mit seinem Scheibenmahlwerk aus 100% Keramik für gleichbleibende Leistung und natürlichen Geschmack.
- Cremiger Cappuccino und Latte Macchiato auf Knopfdruck, dank integrierter Milchkaraffe
- Scheibenmahlwerk aus 100% Keramik für gleichbleibende Leistung und natürlichen Geschmack
- Jeder Kaffee, wie er Ihnen schmeckt, dank der praktischen Memo-Funktion
- Passend für die Lieblingstasse, dank höhenverstellbarem Auslauf
- Intuitives Display und Schnellwahltasten für eine einfach Navigation
Leisen Kaffeevollautomat kaufen
Leider ist es sehr schwer einen festzustellen, ob ein Kaffeevollautomat leise ist oder nicht. Die einfachste Möglichkeit ist natürlich unseren Test zu vertrauen oder Sie besuchen in der nächsten Großstadt ein Spezialgeschäft mit großem Ausstellungsraum und vielen Vorführgeräten. Da diese Möglichkeit nur die wenigsten haben und diese auch mit Zeitaufwand verbunden ist, ist es sicher einfacher, günstiger und billiger eine der von uns vorgestellten Maschinen zu kaufen. Sollten Sie sich nicht sicher sein, würde ich Ihnen raten bei Amazon zu kaufen. Der Service, die Lieferzeit und vor allem die Preise sind beim Online Shopping Riesen Amazon herausragend gut.
Und sollten Sie doch mal nicht mit einem Produkt zufrieden sein, weil zum Beispiel der bestellte Kaffee Vollautomat mit Mahlwerk dann doch nicht so leise wie erhofft ist, gibt es bei Amazon ein langes Rückgaberecht. In dieser Zeit können Sie die Maschine einfach wieder zurückgeben. Bevor Sie von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen, sollte Ihnen aber bewusst sein, dass trotz der fortschrittlichen Technik, Keramik-Mahlwerken und Co jeder noch so leise Kaffeevollautomat einen gewissen Geräuschpegel beim Mahlen der Bohnen hat. Denn dies ist ein mechanischer Vorgang, bei dem die recht harten Kaffeebohnen mit viel Kraft und Druck zermahlen werden müssen. Der dadurch entstehende Kaffeegenuss entschädigt aber auf jeden Fall für die gegebenenfalls ertragenen Belästigungen empfindlicher Ohren.